
NISV: OPTISCHE STRAHLUNG
Ihr Partner für qualifizierte Schulungen nach der NiSV – Jetzt online buchen!
Kosmetische Behandlungen mit optischer Strahlung z.B. zur Laserhaarentfernung oder Hautverjüngung erfreuen sich großer Beliebtheit und gehören zu den gefragtesten Anwendungen in Kosmetikstudios. Mit dieser zertifizierten NISV-Schulung „Optische Strahlung“ erweitern Sie Ihr Leistungsspektrum, vertiefen Ihre Fachkompetenz und gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit modernster Anlagentechnik. So schaffen Sie Vertrauen und erzielen erstklassige Ergebnisse für Ihre Kundinnen und Kunden.
Praxis-Unterricht „NISV: Optische Strahlung“
INHALTE
„NISV – Optische Strahlung“: Mit dem Abschluss erfüllen Kosmetikerinnen die gesetzlichen Anforderungen der NiSV und erweitern ihr Behandlungsspektrum um stark nachgefragte, apparative Verfahren – ein klarer Wettbewerbsvorteil für den beruflichen Erfolg und die Kundengewinnung.
Details
Der Rahmenlehrplan setzt sich zusammen aus:
- Physikalische Grundlagen optischer Strahlung
- Wirkung optischer Strahlung im Gewebe
- Grundlagen der apparativen Kosmetik mit optischer Strahlung
- Grundlagen Anlagentechnik
- Risiken und Nebenwirkungen, Kontraindikationen
- Spezielle Anwendung: Dauerhafte Haarentfernung
- Spezielle Anwendung: „Hautverjüngung“
- Rechtliche Grundlagen
- Anforderungen an den Betrieb nach NISV
- Schutzbestimmungen und Maßnahmen (Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit)
- Dokumentation nach NISV
- Kund*innenberatung und Aufklärung
- Selbständige Durchführung von unterschiedlichen Anwendung unter fachärztlicher Aufsicht
- Prüfung
E-Learning: 33 Lerneinheiten
Virtuelle Präsenz: 47 Lerneinheiten
Physische Präsenz: 40 Lerneinheiten (inkl. Prüfungszeit)
Um zur Prüfung zugelassen zu werden, muss der APV Zertifizierungs GmbH die Teilnahme an diesem Kurs sowie die Voraussetzung dafür nachgewiesen werden. Die Voraussetzung ist die Teilnahme am Kurs Grundlagen der Haut oder die staatlich anerkannte Kosmetikausbildung oder 5 Jahre Berufserfahrung als Kosmetikerin.
Das spricht für uns

Kompetente Trainer
Unsere erfahrenen Dozenten sind Fachleute aus der Praxis und bringen wertvolles Wissen aus der dermatologischen und kosmetischen Industrie mit.

Moderne Lernmethoden:
Die Schulung kombiniert Theorie mit praktischen Übungen, sodass Sie das Gelernte direkt anwenden können. Wir setzen auf interaktive Lernmethoden, um Ihr Wissen nachhaltig zu vertiefen.

Zertifizierte Weiterbildung:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie als qualifizierte Fachkraft für Hautbehandlungen gemäß der NiSV ausweist.

Flexibles Lernen:
Unsere Schulung ist sowohl in Präsenz als auch online verfügbar, sodass Sie sich den Unterricht flexibel einteilen können. Ihre Weiterbildung lässt sich perfekt in Ihren Arbeitsalltag integrieren.
NiSV Rezertifizierung
Die regelmäßige Aktualisierung der Fachkunde ist essenziell, um den Anforderungen der Fachkundeerhaltung gerecht zu werden. Laut den gesetzlichen Vorgaben muss diese mindestens alle fünf Jahre durch die Teilnahme an Schulungen zu spezifischen Aktualisierungsmodulen erfolgen.
Bitte beachten Sie das Ablaufdatum Ihres Zertifikates. Sobald Ihr Zertifikat abgelaufen ist, muss der komplette Kurs durchgeführt werden!
NISV: OPTISCHE STRAHLUNG
Ihr Partner für qualifizierte Schulungen nach der NiSV – Jetzt online buchen!
Kosmetische Behandlungen mit optischer Strahlung z.B. zur Laserhaarentfernung oder Hautverjüngung erfreuen sich großer Beliebtheit und gehören zu den gefragtesten Anwendungen in Kosmetikstudios. Mit dieser zertifizierten NISV-Schulung „Optische Strahlung“ erweitern Sie Ihr Leistungsspektrum, vertiefen Ihre Fachkompetenz und gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit modernster Anlagentechnik. So schaffen Sie Vertrauen und erzielen erstklassige Ergebnisse für Ihre Kundinnen und Kunden.
Praxis-Unterricht „NISV: Optische Strahlung“
INHALTE
„NISV – Optische Strahlung“: Mit dem Abschluss erfüllen Kosmetikerinnen die gesetzlichen Anforderungen der NiSV und erweitern ihr Behandlungsspektrum um stark nachgefragte, apparative Verfahren – ein klarer Wettbewerbsvorteil für den beruflichen Erfolg und die Kundengewinnung.
Details
Der Rahmenlehrplan setzt sich zusammen aus:
- Physikalische Grundlagen optischer Strahlung
- Wirkung optischer Strahlung im Gewebe
- Grundlagen der apparativen Kosmetik mit optischer Strahlung
- Grundlagen Anlagentechnik
- Risiken und Nebenwirkungen, Kontraindikationen
- Spezielle Anwendung: Dauerhafte Haarentfernung
- Spezielle Anwendung: „Hautverjüngung“
- Rechtliche Grundlagen
- Anforderungen an den Betrieb nach NISV
- Schutzbestimmungen und Maßnahmen (Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit)
- Dokumentation nach NISV
- Kund*innenberatung und Aufklärung
- Selbständige Durchführung von unterschiedlichen Anwendung unter fachärztlicher Aufsicht
- Prüfung
E-Learning: 33 Lerneinheiten
Virtuelle Präsenz: 47 Lerneinheiten
Physische Präsenz: 40 Lerneinheiten (inkl. Prüfungszeit)
Um zur Prüfung zugelassen zu werden, muss der APV Zertifizierungs GmbH die Teilnahme an diesem Kurs sowie die Voraussetzung dafür nachgewiesen werden. Die Voraussetzung ist die Teilnahme am Kurs Grundlagen der Haut oder die staatlich anerkannte Kosmetikausbildung oder 5 Jahre Berufserfahrung als Kosmetikerin.
Das spricht für uns

Kompetente Trainer
Unsere erfahrenen Dozenten sind Fachleute aus der Praxis und bringen wertvolles Wissen aus der dermatologischen und kosmetischen Industrie mit.

Moderne Lernmethoden:
Die Schulung kombiniert Theorie mit praktischen Übungen, sodass Sie das Gelernte direkt anwenden können. Wir setzen auf interaktive Lernmethoden, um Ihr Wissen nachhaltig zu vertiefen.

Zertifizierte Weiterbildung:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie als qualifizierte Fachkraft für Hautbehandlungen gemäß der NiSV ausweist.

Flexibles Lernen:
Unsere Schulung ist sowohl in Präsenz als auch online verfügbar, sodass Sie sich den Unterricht flexibel einteilen können. Ihre Weiterbildung lässt sich perfekt in Ihren Arbeitsalltag integrieren.
NiSV Rezertifizierung
Die regelmäßige Aktualisierung der Fachkunde ist essenziell, um den Anforderungen der Fachkundeerhaltung gerecht zu werden. Laut den gesetzlichen Vorgaben muss diese mindestens alle fünf Jahre durch die Teilnahme an Schulungen zu spezifischen Aktualisierungsmodulen erfolgen.
Bitte beachten Sie das Ablaufdatum Ihres Zertifikates. Sobald Ihr Zertifikat abgelaufen ist, muss der komplette Kurs durchgeführt werden!